Herausgegeben von Eike Grevel - 21/2/2021
Lage
Lage der Stadtteile in Bochum


Laer [le:r] ist ein Stadtteil von Bochum, der am 1. August 1929 eingemeindet wurde. Er wurde bereits im Jahr 890 im ältesten Heberegister der Abtei Werden genannt.[3]
Der Name Laer leitet sich vom althochdeutschen lahari ab, was „Weideplatz“ bedeutet. Die heutige Schreibweise mit westfälischem Dehnungs-e wird ortsüblich inzwischen nicht mehr [laːr], sondern meistens [leːr] ausgesprochen.[4] Die Einwohner von Laer bezeichnen sich selbst als Laersche.
(Quelle: Wikipedia)
Altenbochum wurde 890 zum ersten Mal im Heberegister der Abtei Werden genannt. Früher gab es in Altenbochum ein Herrenhaus, das Haus Goy, zu dem ein kleiner, aber bis zu Napoleons Zeiten selbständiger Gerichtsbezirk gehörte. Es wurde in den 1960er Jahren abgerissen. (Quelle:Wikipedia)